Grundstücksentwässerung
Das Team Grundstücksentwässerung ist ein zentraler Bestandteil der Stadtentwässerung und kümmert sich um alle Belange der Abwasserbeseitigung, die auf privaten Grundstücken entstehen, bis zum Anschluss an das öffentliche Kanalnetz.
Die Hauptaufgaben dieses Teams sind typischerweise:
- Genehmigungsverfahren: Bearbeitung und Erteilung von Entwässerungsanträgen und Anschlussgenehmigungen für Neubauten, Umbauten oder Änderungen der Entwässerungsanlagen auf Grundstücken.
- Beratung: Ansprechpartner für Grundstückseigentümer, Architekten und Planer in allen technischen und rechtlichen Fragen der Grundstücksentwässerung.
- Zustands- und Funktionsprüfung (Dichtheitsprüfung): Überwachung der privaten Abwasserleitungen und -schächte, um sicherzustellen, dass sie dicht sind und keine schädlichen Stoffe ins Erdreich oder Grundwasser gelangen. Dies ist besonders bei Neubauten oder bei Sanierungen relevant.
- Regenwassermanagement: Beratung und Kontrolle zum Umgang mit Niederschlagswasser auf dem Grundstück (z.B. Versickerung, Nutzung, Entsiegelung von Flächen, Dachbegrünung), um die öffentliche Kanalisation zu entlasten und den natürlichen Wasserkreislauf zu unterstützen.
- Rückstauschutz: Information und Beratung über Maßnahmen zum Schutz vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz, der bei Starkregen zu Überflutungen in Kellern führen kann.
- Sonderfälle: Zuständigkeit für spezielle Anlagen wie Kleinkläranlagen und abflusslose Gruben im Außenbereich (inklusive Genehmigung und Überwachung der Entsorgung).
Kurz gesagt: Es sorgt dafür, dass die private Abwasseranlage auf dem Grundstück fachgerecht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen ist, funktioniert und den gesetzlichen Vorgaben entspricht, um die Umwelt zu schützen und das Kanalsystem zu entlasten.
![]() | Ihr Ansprechpartner: Lukas Krzyzostoniak Grundstücksentwässerung ✉ Kontakt 02323 – 592 1332 |