Karriere

Bauleitung / Projektleitung
– Ingenieur*in, Techniker*in oder Meister*in (m/w/d) –
 
zur Online-Bewerbung

für den Einsatz im Bereich der „Technische Bauleitung“ (TBL) im Kanalbau bzw. Kanalsanierung

Die Stadtentwässerung Herne AöR ist Trägerin der Abwasserbeseitigungspflicht in Herne und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge. Sie ist zuständig für das Sammeln und Fortleiten von Abwasser auf dem Herner Stadtgebiet. Dazu betreibt und unterhält sie ein Kanalnetz mit einer Länge von ca. 420 km, mit über 60 Sonderbauwerken.

 

Wesentliche Aufgaben

» Bauleitung bei eigenen SEH-Maßnahmen (Kanalneubau und Kanalrenovierung)

» Aufstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibung, Bauvorbereitung und Abrechnung von Kanalbaumaßnahmen

» Prüfung und Abstimmung von Planungen Dritter (z.B. Ing. Büros) einschließlich der Oberbauleitung

» Koordinierung von Baumaßnahmen mit Versorgungs- und Verkehrsträger

» Überwachung und Koordinierung von Jahresvertragspartner*innen

Die Technische Bauleitung (TBL) ist verantwortlich für die Ausschreibung, Koordinierung und Durchführung von Neubau- und Renovierungsprojekten für abwassertechnische Anlagen und Gewässer. Diese Projekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit internen Abteilungen wie Planungsabteilung (TPL), Arbeitsvorbereitung (TAV), Bauhof (TBH) und Gebühren/hoheitlicher Bereich (H) sowie externen Partnern wie Straßenbaulastträgern, Versorgungsträgern und Verkehrsbetrieben.

Die Projektabwicklung bei der SEH erfolgt in mehreren Phasen und Abteilungen, basierend auf dem gültigen Abwasserbeseitigungskonzept (ABK). Daten über den Zustand der Kanalisation werden durch TV-Inspektionen des Bauhofes (TBH) erfasst und von der Planungsabteilung (TPL) aufbereitet. Der Bauleiter prüft und stimmt Planungsunterlagen ab, um das beste Bauverfahren umzusetzen. Informationen zu Anschlussleitungen kommen aus der Technischen Arbeitsvorbereitung (TAV). Die Ausschreibung der Maßnahmen erfolgt durch den Bauleiter und wird an die Vergabestelle der Gelsenwasser AG gesendet, die seit 2008 die Vergaben gemeinsam mit der Bauleitung der SEH durchführt.

Der Bauleiter überwacht und koordiniert die Baufirmen vor Ort, stellt die geforderte Leistung gemäß Ausschreibung sicher, erstellt und prüft Nachträge, führt die Abnahme und Abrechnung der Bauleistungen durch und verfolgt Mängel gemäß VOB. Dies gewährleistet die Qualität und Langlebigkeit der Bauwerke.

Ein wichtiger Aspekt neben der Abrechnung der Gesamtmaßnahmen ist die Ermittlung der Kosten je Haltung bzw. Teilabschnitt für die Buchhaltung und zukünftige Planungen. Dies ermöglicht eine genaue Kostenkontrolle und Budgetplanung für laufende und zukünftige Projekte.

Die TBL koordiniert neben eigenen Kanalbau- und Gewässermaßnahmen auch Projekte Dritter, wie Straßenbaulastträger und private Hausanschlussleitungen. Sie unterstützt bei Öffentlichkeitsarbeit und vertritt Bauprojekte in politischen Gremien und Bürgerinformationsveranstaltungen. Die Zusammenarbeit mit der Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) und Ingenieurbüros ist ein wesentlicher Bestandteil der Aufgaben des Bauleiters, basierend auf der HOAI.

Die Erstellung und Pflege der Vertragsunterlagen ist zentral für die Projektabwicklung. Dies umfasst Mutterleistungsverzeichnis, Sonderleistungstexte und besondere Vertragsbedingungen. Jahresverträge für verschiedene Bau- und Untersuchungsarbeiten werden erstellt. Die Mitarbeiter der TBL werden regelmäßig geschult und arbeiten eng mit anderen Fachbereichen der Stadt Herne zusammen, um die Vertragsbedingungen aktuell zu halten.

Die Zuarbeit zu Betriebsstatistiken, Berichtswesen und Investitionscontrolling ist entscheidend für die Transparenz und Optimierung der Projektabwicklung. Regelmäßige Anfragen aus den Gremien der Stadtentwässerung Herne und der Stadt Herne werden mithilfe dieser Statistiken beantwortet.

Das Bauleitungsteam besteht aus 5 Mitarbeitern unter der Leitung von Dipl. Ing. Michael Oertgen. Das Arbeitsplatzangebot umfasst flexible und mobile Arbeitszeiten, Arbeitsplatzgarantie, vielseitige Tätigkeiten, Gesundheitsaktivitäten, Zuschüsse für Sportmitgliedschaften und das Job-Ticket, Arbeitgeberdarlehen für E-Mobilität, eine zusätzliche Betriebsrente und weitere Gesundheitsmanagement-Maßnahmen.

Wir erwarten von Ihnen:

» Ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Bauingenieurwesen (Bachelor oder Master)

» oder den Abschluss (Bachelor Professionell) zum Straßenbauermeister*in bzw. staatl. gepr. Techniker*in mit Berufserfahrung

» zertifizierter Kanalsanierungsberater*in bzw. die Bereitschaft, diesen Lehrgang innerhalb kürzester Zeit zu absolvieren

» Belastbarkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit

» Kenntnisse der EDV-Anwendungen (insbesondere Word, Excel, iTWO usw.)

Wir bieten Ihnen

» Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich)

» Eine Vergütung, je nach Qualifikation, bis EG11 im TV-V (Tarifvertrag für Ver- und Entsorgung)

» Jahresgehalt von 55.000 € – 85.000 € mit 13. Monatseinkommen und vielen Extras

flexible Arbeitszeiten Gesundheit Vereinbarkeit
lebenslanges Lernen attraktives Arbeitsumfeld Betriebsrente

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Menschen sind willkommen.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 25.04.2025 (z.Hd. Herrn Köhler) an die Stadtentwässerung Herne AöR, Grenzweg 18, 44623 Herne, per E-Mail an bewerbung@se-herne.de, oder über das online Bewerbungsportal.